Kurt Gustav Holzkämper

bassmusik

Vita

Kurt Holzkämper ist Bassist, Komponist und Klangkünstler. Seit seinem Studium am HZK Würzburg erkundet er mit seinen Arbeiten und Projekten die darstellerischen Konvergenzen und Grenzen zu Kunstformen wie modern dance, tapdance, Schauspiel, live-Illustration oder Klanginstallationen. 

Sein künstlerisches Arbeitsfeld ist die abstrakte Verbindung von Bewegung und Klang, Konzeption und Komposition mit Hilfe von Klangtexturen, Harmonien und Melodien. So ist er bei zahlreichen internationalen und interdisziplinären Projekten aktiv, wie z.B. mit dem iranischen Zeichner Mehrdad Zaeri, dem Lichtkünstler Laurenz Theinert, dem österreichischen Stepptänzer Thomas Marek oder mit der Schauspielerin Suzanne von Borsody. Die aktuellen Arbeiten befassen sich mit dem Zusammenspiel von Kunst und Wissenschaft mittels Biodaten-Sonifikation (MonasCollective).


Fernseh- und Tanzproduktionen zusammen mit dem Thomas Marek (u.a. Nola, Kampnagel), viele Konzertlesungen mit Grupo Sal und den Schauspielern (Dietmar Schönherr, Brigitte Karner, Joachim Król), dem nicaraguanischen Dichter Ernesto Cardenal, der Schriftstellerin Gioconda Belli, über 30 CD-Einspielungen, Dokumentarfilm- und Hörbuchvertonungen und seine unterschiedlichen Lehrtätigkeiten markieren seine rege Tätigkeit als Musiker, Dozent und Klangkünstler.

Er spielt seit 2007 Konzertlesungen und musikalische Bühnenprogramme mit der Schauspielerin Suzanne von Borsodyüber den viel zu unbekannten Dichter Peter Paul Althaus „FlowerTales“. Mit Stimme, Bass und einem Gummibaum wird der skurrile Humor dieses Dichters ins Rampenlicht gestellt.


Bei den Stuttgarter Theaterhaus-Jazztagen wurde seine von der Voyager Mission inspirierte Komposition für Elektronik und BigBand „Flaschenpost“ mit dem Orchester Jazz@Large 2015 uraufgeführt. 

Freie Improvisationskonzerte etwa beim interdisziplinären Camp Festival in Sofia / Bulgarien, die Arbeit bei „the Rigor Project“ in der alten Feuerwache Mannheim mit iranischen Künstlern, oder die konzeptionelle Stepptanz-Performance „BEATS“ bilden weitere interdisziplinäre Schwerpunkte seiner musikalischen Arbeit am Bass sowie an der Elektronik.

Premiere im Theaterhaus Stuttgart feierte er mit einem Solokonzert am Bass zusammen mit dem preisgekrönten iranischen Illustrator Mehrdad Zaeri bei „die letzten schönen Tage“.

Für das stuttgarter Ballett und Musikern der Staatsoper Stuttgart entstand 2019 gemeinsam eine spektakuläre Hybrid-Bearbeitung von KAASH (Akram Kahn, Nitin Sawhney) aus Live Musik und Elektronik.

2020 erarbeitet er zusammen mit Thomas Marek das Ausstellungsformat Public Parks, bei der fünf europäische Parks kompositorisch portraitiert werden.


2022 entwickelt er mit seinem MonasCollective neue interdisziplinäre Formate mit multidimensionalen Natursensoren, Performances, Kompositionen aus Sonifikation sowie Klanginstallationen zum Themenkomplex Mensch & Natur / Kunst & Wissenschaft und wird hierfür mehrfach u.a. vom Fonds für darstellende Kunst und der Alfred-Toepfer Stiftung gefördert.


Er unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das Seminar Klangkunst & Fieldrecording und an der Jugendmusikschule Ludwigsburg E Bass, Jazz-Kontrabass und Ensembles

Diskographie

2022 Werner Acker ROOTS Vol 2 // finetone

2022 Boogaloo feat. Werner Acker // MPS records

2020 Sustania // pianissimo music

2019 Martin Keller Quintett // Das verrückte Mastodon // MPS records

2018 Pianotopia // Transient - unplugged

2016 Pianotopia // Promo CD

2015 Sputnik 27 // dreh dich um

2013 Wendrsonn // Neigschmeckter

2012 Boogaloo // Sax and the city

2011 Trio Azul // donde estas

2011 Grupo Sal // horizontes

2011 Boogaloo // Crimejazz

2010 Song for Ludwigsburg // Jörg Lemberg

2010 CommonSense // mens first joice

2010 Trio Azul feat. Suzanne von Borsody // Hörbuch Frida Kahlo

2010 Olga // eins

2010 Chris Geisler feat. Johannes Enders // Katharsis

2009 Adrian Oswald // Drehorgel meets Jazz

2008 Grupo Sal mit Ernesto Cardenal // Canto a la vida

2008 Phon B // warte hier

2007 Scheerbartiana // Hörbuch

2007 So lebt der Mensch // Dokumentarfilm Berlinale

2006 Grupo Sal // Sin fronteras

2005 Helmut Müller // BBC

2004 Der große Munkepunke // deutscher Hörbuchpreis

2004 Phon B // von draußen, Schallplattenpreis

2003 Grupo Sal mit Dorothee Sölle // das Lied der Erde singen

1999 Grupo Sal // Canto del agua

1997 Phon B // kurz darauf

1997 Petra Straue and the moonmen // voices around my house

1996 Patrick Bebelaar // swing

1994 Ragman Connection

Trio Azul- donde estas

Pianotopia - Transient

Phon B- von draußen

Phon B- warte hier

Limitierte Auflagen

CDs je 10,- zuzgl 3,- Versandpauschale je Bestellung

Bestellungen bitte per MAIL an:

shop   {@}   bassmusik  .  de


(ich behandle Ihre Daten sorgsam)

© Kurt Holzkämper 2025    Impressum    Datenschutzhinweise

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details. 

YouTube Filme können nur bei Bestätigung angezeigt werden

OK